Schulsozialarbeit an der Schule an der Strauchwiese
Schulsozialarbeit hat das Ziel, Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung zu fördern und Hilfestellung in Krisensituationen zu leisten.
Das Angebot richtet sich an Schülerinnen & Schüler, Pädagoginnen & Pädagogen und Eltern. Es versteht sich als Bindeglied zwischen Schule und Jugendhilfe.
Das Angebot ist für alle freiwillig und vertraulich!
Angebote der Schulsozialarbeit
- Beratung für Schüler/- innen und Eltern in persönlichen Notlagen, bei sozialen Problemen, familiären und schulischen Konflikten
- Beratung bei Lernschwierigkeiten und Schulmüdigkeit
- Vermittlung in Konflikten
- Begleitung und Vermittlung zu Beratungsdiensten der Jugend- und Gesundheits-dienste, wie z.B. der Familienberatung, Suchtberatung, Schulpsychologie etc.
- Durchführung von Projekten zu verschiedenen Themen wie z.B. Soziales Lernen, Sexualpädagogik, Konfliktlösung
- Begleitung der Buddy- AG an der Schule
Frau Tauchert-Kraft, Diplom- Sozialpädagogin
Frau Rexeisen, Erziehungswissenschaftlerin
Raum
E 05/06, Haus A
Email
rexeisen@invia-berlin.de
tauchert-kraft@invia-berlin.de
Telefon
(030) 4760 7938
Zeiten in der Schule:
Montag I 08.30-15.00 Uhr
Dienstag 08.30-15.00 Uhr
Mittwoch I 08.30-15.00 Uhr
Donnerstag I 08.30-16.00 Uhr
Freitag nach Vereinbarung
Gesprächstermine vereinbaren Eltern/Sorgeberechtigte bitte mit uns telefonisch, per Email oder über Schoolfox. Dann nehmen wir uns genügend Zeit, um Ihr Anliegen zu besprechen.
Träger IN VIA BERLIN gGmbH, Residenzstr. 90, 13409 Berlin
Die Finanzierung des Programms „Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen“ erfolgt aktuell aus Mitteln des Berliner Landeshaushalts.
Notfall
Für Notfälle am Abend und am Wochenende können Sie sich an folgende Einrichtungen wenden:
Bei familiären/ erzieherischen Krisensituationen ohne Hinweis für akute Selbstgefährdung oder massive Fremdgefährdung:
Kindernotdienst (für Kinder bis 14), Tel.: (030) 61 00 61,http://www.kindernotdienst.de
Jugendnotdienst (für Jugendliche ab 14), Tel.: (030) 610062,http://www.jugendnotdienst-berlin.de/
Mädchennotdienst (für Mädchen von 12-21 Jahren), Tel.: (030) 610063, http://www.jugendnotdienst-berlin.de/
Berliner Krisendienst, Pankow: Tel.: 030 / 390 63 40, http://www.berliner-krisendienst.de
