SPRACHBERATUNG

Regionale Sprachberatung für vorschulische Sprachförderung im Bezirk Pankow

Worum geht es?

Im Berliner Schulgesetz wurde 2008 das Recht der Kinder auf vorschulische Sprachförderung verankert. 
In der pädagogischen Praxis sind insbesondere die Kinder, die erst 18 Monate vor Eintritt in die Schule in die Kindertagesstätte kommen, eine Herausforderung. 
Die Senatsverwaltung beauftragt Lehrkräfte mit der Beratung zur individuellen sprachlichen Förderung, insbesondere der Kinder, die sich in der verpflichtenden 35-stündigen Förderung befinden oder die erst eineinhalb Jahre vor Eintritt in die Schule in die Kita kommen. Außerdem führen die Sprachberaterinnen und Sprachberater im Auftrag der Senatsverwaltung die vorschulische Sprachstandsfeststellung gemäß § 55 Schulgesetz mit dem Testinstrument Deutsch Plus 4 durch und testen bei Widersprüchen gegen das Testergebnis mit einem anderen standardisierten Sprachstandsfeststellungsinstrument.

Regionale Sprachberatung für vorschulische Sprachförderung Wer ist das?

Die regionale Sprachberatung für vorschulische Sprachförderung setzt sich aus Lehrerinnen und Lehrern für den Förderschwerpunkt Sprache und Lehrerinnen und Lehrern mit Kompetenz für das Erlernen des Deutschen als Zweitsprache zusammen.

Welche Beratungsangebote macht die regionale Sprachberatung für vorschulische Sprachförderung den Kindertagesstätten? 

Beratungsangebote für Kinder, die keine Einrichtung der Jugendhilfe besuchen und nach § 55 Schulgesetz gefördert werden 

  • Beratung bei der Planung der individuellen Förderung von Kindern in der 35-stündigen Sprachförderung 
  • Beratung zu Möglichkeiten der Sprachbeobachtung, insbesondere bei der Dokumentation der Sprachentwicklung für Kinder, die 35 Wochenstunden Sprachförderung erhalten

Beratung der Kindertagesstätten zur sprachlichen Förderung von Kita-Kindern

  • Beratung der Erzieherinnen und Erzieher zur Sprachförderung, insbesondere zur ganzheitlichen Förderung von Kindern im letzten Jahr vor Eintritt in die Schule
  • Beratung bei der Erarbeitung integrativer Sprachförderkonzepte und der Gestaltung eines sprachförderlichen Alltags
  • Unterstützung der Erzieherinnen und Erzieher bei der Beratung der Eltern von Kindern mit sprachlichem Förderbedarf

Weitere Angebote

  • Unterstützung der Kinder mit Sprachförderbedarf beim Übergang in die Grundschule
  • Information zu bezirklichen Netzwerken
  • Kooperation mit Institutionen der sozialen und medizinischen Versorgung

Zu welchen konkreten Themen können Sie sich mit der regionalen Sprachberatung austauschen?

  • Sprache in Handlungszusammenhängen:
  • Sprachen und sprachliche Vielfalt erleben
  • Kommunikations- und Schriftkultur
  • Stolpersteine sprachlicher Entwicklung
  • individuelle Lernwege beobachten
  • Sprachförderung planen

Die Koordinatorinnen und Koordinatoren für die vorschulische Sprachförderung mit ihrem Sprachberatungsteam unterstützen Sie gern. 

DIE REGIONALE SPACHBERATUNG PANKOW – WO FINDEN SIE UNS?

Sprachberaterteam

Frau Dorothea Hallmann 
E-Mail: dorothea.hallmann@senbjf.berlin.de

Frau Claudia Kuschel
E-Mail: claudia.kuschel@senbjf.berlin.de

Frau Heike Wolff-Schickedanz 
E-Mail: heike.wolff-schickedanz@senbjf.berlin.de